PQL+PQH Profi-Qualifizierung Lager und Hebeeinrichtungen
Unser Projekt PQL+PQH basiert auf der gesetzlichen Grundlage nach dem Dritten Kapital (aktive Arbeitsförderung), Vierter Abschnitt (Berufliche Weiterbildung) und hier § 81 und § 82 SGB III.
Angesprochen werden Arbeitslose, die im Zuständigkeitsbereich des Jobcenters und der Agentur für Arbeit sind und folgende Zugangsvoraussetzungen mitbringen: Mindestalter 18 Jahre (Ausnahme: ab 16 Jahre, wenn anschließend eine Berufsausbildung im vakanten Bereich geplant ist), Basiskenntnisse Deutsch, körperliche Eignung.
Das Modulare Projekt wird in zwei Stufen durchgeführt:
1.Profi-Qualifizierung zur Mitarbeit in der Lagerwirtschaft PQL
Der Wirtschaftszweig „Lager + Logistik“ wächst und der Bedarf an Lagermitarbeitern und Lagermitarbeiterinnen steigt.
Im ersten Modul der Weiterbildung werden nachfolgende Inhalte vermittelt:
|
Das Projekt verfolgt folgende Ziele:
- Qualifizierung zum Gabelstaplerfahrer/-in
- Qualifizierung zum Hubarbeitsbühnenbediener/-in
- Auffrischung des theoretischen und praktischen Wissens bei bereits vorhandenem Gabel-staplerführerschein
- Berufliche Integration durch ein betriebliches Qualifizierungspraktikums
Die Qualifizierung bietet in nur 40 Tagen die Möglichkeit, die Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich zu verbessern und den ersten Schritt in Richtung beruflicher Wiedereinstieg zu erreichen- und zwar praxisnah und zielführend.
Geplante Termine finden Sie hier⇗
Für Rückfragen zu unseren Leistungen und Projekten stehen Ihnen in den einzelnen Regionen folgende Ansprechpartner zur Verfügung.
Ihre Ansprechpartner:
Region Süd (Ingelheim, Oppenheim)
Simone Klein⇗
Region West (Trier, Wittlich, Bitburg, Thalfang, Merzig, Daun)
Andreas Wagner⇗
Region Mitte (Mayen, Cochem, Andernach Bad Neuenahr, Sinzig)
Thomas Krempel⇗
Region Ost (Montabaur, Westerburg, Limburg, Hachenburg. Dierdorf, Neuwied)
Anja Retterath⇗
Region Ost (Montabaur, Westerburg, Limburg, Hachenburg. Dierdorf, Neuwied)
Bernadette Behler⇗