Neuer Anfang, Neue Entwicklung für ältere Arbeitslose ab Vollendung des 50. Lebensjahres (NANE)
Das Projekt NANE ist gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz sowie des Jobcenters des Landkreises Ahrweiler.
Es verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz. Dabei ist eine Kombination aus sozialpädagogischer Betreuungsmaßnahme und beruflicher Qualifizierung in einem Betrieb gegeben. Konkret bedeutet dies, dass die Teilnehmer bei allen Schritten, von der erfolgreichen Bewerbung über die begleitete betriebliche Erprobung bis hin zur Arbeitsaufnahme unterstützt werden und gleichzeitig bei der Überwindung sozialintegrativer Engpässe, wie z.B. gesundheitlicher Einschränkungen, unzureichender Mobilität, familiärer Probleme usw. geholfen bekommen.
Zeitlich ist die NANE wie folgt aufgebaut:
- Individueller Engpassbearbeitung: diese findet an 2 Tagen pro Woche als Kombination von Einzelberatung und Gruppenworkshop statt.
- Die berufspraktische Betriebsqualifizierung findet komplett individuell statt, d.h. wenn ein Betriebsqualifizierungsplatz vorhanden ist, absolviert der jeweilige Teilnehmer dies an 5 Tagen pro Woche und wird durch ein Case-Management vor Ort begleitet. Hier gelten die entsprechenden Arbeitszeitregelungen.
- Bei Arbeitsaufnahme wird geprüft, ob die beiden neuen Regelinstrumente nach den §§ 16e und i SGB II mit einbezogen werden können und der Teilnehmer wird, wenn sie der Zielgruppe für die neue Regeleinstrumente angehören, entsprechend weitergeleitet.
aus arbeitsmarktpolitische Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz und des Jobcenters Landkreis Ahrweiler.